Holzmassivbau

Ein Haus als Massivholzbau zu errichten bietet viele Vorteile:

  • Eine witterungsunabhängige, rasche und damit wirtschaftliche Herstellung
  • sehr gute statische und brandschutztechnische Eigenschaften
  • ökologische und bauphysikalische Vorzüge eines Holzhauses.

Im Holzmassivbau werden Wand- Decken- oder Dachbauplatten aus Holz oder auch Holzwerkstoffen als flächige Tragwerkselemente in der Regel im Werk passgenau vorgefertigt und auf der Baustelle montiert. Die Massivholzbauteile sind Tragwerk und raumbildendes Element in einem. Sie werden in unterschiedlichen Ausführungen hergestellt,  sowohl als einschichtige wie auch mehrschichtige, gedübelte, genagelte oder kreuzweise verleimte Systeme. Bei den meisten Aufbauten wird die Dämmschicht von außen aufgebracht. Von innen werden die Platten entweder verkleidet oder können je nach Ausführung sichtbar bleiben.

Wir beraten Sie gerne bei der Planung und Errichtung eines Holzmassivhauses.